Ukiyo-e-Gallery Hannspeter Kunz
  • Gallery 1
    • Hiroshige
    • Yoshitoshi
    • musical instruments
    • Ohara Koson
    • shin hanga
    • bijin
    • Sekka
    • Sukenobu
    • uki-e/Toyoharu
    • Osaka
    • kabuki-e/giga-e/sumo
    • Hokusai
    • tattoo/ghosts/demons
    • Kunichika
    • musha-e
    • Kuniyoshi
    • shikishiban/crepe prints
    • Löwentanz/Feste/Spiele
  • Gallery 2
    • Kakemono-e
    • Wasserfälle/Waterfalls
    • Qi Baishi
    • kacho-e
    • Shunga
    • Chikanobu
    • Prince Genji
    • surimono
    • Ogata Gekkô
    • seppuku
    • Berufe/Crafts
    • less than € 100/unter € 100
    • Buchseiten/book plates
    • Zeichnungen/drawings
    • Japonisme
    • Druckstock/woodblock/katagami
    • Vintage-Photos
    • Kyôsai drawings/Zeichnungen
    • dolls/Puppenbilder
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Verkaufte Blätter 1
  • Verkaufte Blätter 2
  • Verkaufte Blätter 3
  • Verkaufte Blätter 4
  • Non-clickable Page
Picture
  SEKIEN (1712-1788) Lehrmeister von Utamaro
  Mutter und Sohn beim Knabenfest am 5. Tag des 5. Monats
  Der Junge trägt an diesem Tag ein Shobukatana ("Iris Schwert" aus Holz).
  Format: chuban
  Verlag: Izumiya Ichibei
  Signatur: Sekien ga
  Datierung: um 1780

  € 600.-


Picture
  KATSUKAWA SHUNSEN (1762-1830)
  Seiro Meikun Roku Tama-gawa – Schönheiten der Sechs Perl-Flüsse
  Format: tate-ôban
  Zensur: kiwame
  Verlag: Iwato-ya
  Signatur: Katsukawa Shunsen hitsu
  Datierung: 3/1807

  € 2200


Shishi-mai – Löwentanz

Der Löwentanz wurde hauptsächlich an Neujahrsfesten zu Trommel und Flöte aufgeführt, um böse Geister und Dämonen zu vertreiben. Die Tänzer trugen dabei eine rot und schwarz lackierte Löwenganzkopfmaske, deren Unterkiefer beweglich war. Das Imitieren der Beiß- und Kaubewegung sollte das Verschlingen von Unheil und Krankheit symbolisieren. ( vgl. F.B. Schwan)

Bild
Utagawa Kunisada (1786-1865)
Der Schauspieler Ichikawa Ebizô mit einem Löwentänzerkostüm über der Schulter
Format: tate-ôban 

 Zensur: kiwame 
 Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Gototei Kunisada ga

Datierung: um 1830





Price: € 650.-


Bild
Utagawa Kunisada II (1823 – 1880)
Hasso-ki Imayo Utsushi-e
Koyofu, die Geliebte des Johan Daio, und ihr Sohn lassen sich den Löwentanz vorführen.
Format: tate-ôban
Verlag: Tsujioka-ya
Signatur: Kunisada ga
Datierung: um 1860





Price: € 220.-


Bild
Utagawa Kunisada (1786-1865)
Die Kurtisane Aizome beim Ballspiel mit ihren zwei Schülerinnen Hiyoku und Kimmo im ‚Grünen Haus’ Kadoebiya. Die Löwenmaske ist viermal Schmuckelement auf den Kimonos der Anwesenden.   
Format: tate-ôban 

 Zensur: kiwame 
 Verlag: Eijudô Iseya Sanjirô
Signatur: Kôchôrô Kunisada ga
Datierung: um 1840

[Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen, Ausstellungskatalog Düsseldorf 2011, S. 218f]


Price: 480.-


Bild
Unbekannter Künstler des 19. Jahrhunderts
Löwentänzer und Trommler am Neujahrsfest
shita-e – Vorzeichnung für einen Holzschnitt
Format: 27 x 27,5 cm
Datierung: um 1860



Price: € 220.-

Bild
Festumzug zu Neujahr mit zwei Löwentänzern
Albumen-Fotoabzug eines unbekannten Studios
Format: 20,3 x 26,1 cm
Datierung: 2. Hälfte 19. Jahrhundert


Price: € 280,-

Picture
ÔNISHI CHINNEN (1792-1851)
Azuma no Teburi - Gebräuche in der Östlichen Hauptstadt
Echigo – Löwentänzer
Format: chuban
Datierung: 1829




Price: € 30.-

Bild
Utagawa Yoshitora (tätig um 1850 – 1880)
Löwentänzer – Umschlagschuber („wrapper“) für ein Romanheft

Format: 17,4 x 25,5 cm
Signatur: Yoshitora ga
Datierung: um 1860

Price: € 140.-


Picture
www.ukiyo-e-gallery.de

​hannspeter.kunz@t-online.de

Picture