
UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Kanadehon Chushingura – Erotische Parodie
des Chushingura-Romans
Festmahl im Yoshiwara
Format: 2x hanshibon (Doppelbuchseite)
Datierung: um 1840
verkauft/sold
Kanadehon Chushingura – Erotische Parodie
des Chushingura-Romans
Festmahl im Yoshiwara
Format: 2x hanshibon (Doppelbuchseite)
Datierung: um 1840
verkauft/sold

KEISAI EISEN (1790-1848)
Musume gyretsu Ôigawa no zu – Szene
mit jungen Frauen beim Überqueren
des Ôi Flusses.
Eine Prinzessin mit Gefolge überquert
den Ôi Fluss: ein mitate-e
wegen der Anspielung auf ver-
pflichtende Daimyo-Züge in die
Heimatprovinz.
Format: 3 x tate-ôban (Triptychon)
Zensur: kiwame
Signatur: Eisen ga
Datierung: um 1830
€ 2800
Musume gyretsu Ôigawa no zu – Szene
mit jungen Frauen beim Überqueren
des Ôi Flusses.
Eine Prinzessin mit Gefolge überquert
den Ôi Fluss: ein mitate-e
wegen der Anspielung auf ver-
pflichtende Daimyo-Züge in die
Heimatprovinz.
Format: 3 x tate-ôban (Triptychon)
Zensur: kiwame
Signatur: Eisen ga
Datierung: um 1830
€ 2800

KITAGAWA UTAMARO (1753–1806)
Jutsu kurabe iro no minakami – Vergleich echter Gefühle: Die Quellen der Liebe
Zum gemeinsamen Liebestod bereites Paar: Genta und Umegae
Format: tate-ôban
Verlag: Nishimuraya „Sei“
Zensur: kiwame
Signatur: Utamaro hitsu
Datierung: 1798-9
€ 6000.-
Jutsu kurabe iro no minakami – Vergleich echter Gefühle: Die Quellen der Liebe
Zum gemeinsamen Liebestod bereites Paar: Genta und Umegae
Format: tate-ôban
Verlag: Nishimuraya „Sei“
Zensur: kiwame
Signatur: Utamaro hitsu
Datierung: 1798-9
€ 6000.-

KITAGAWA UTAMARO (1753-1806)
Seiro Ehon Nenju Gyoji – Jahrnuch der Grünen Häuser
Kôchô kini-ginu no zu – Abschied am nächsten Morgen
Format: 2 x hanshi-bon (22 x 27,5 cm)
Datierung: 1804
€ 550,-
Seiro Ehon Nenju Gyoji – Jahrnuch der Grünen Häuser
Kôchô kini-ginu no zu – Abschied am nächsten Morgen
Format: 2 x hanshi-bon (22 x 27,5 cm)
Datierung: 1804
€ 550,-

KITAGAWA UTAMARO (1753-1806)
Seiro Ehon Nenju Gyoji – Jahrnuch der Grünen Häuser
Ryôya no zu – Mondnacht im August
Format: 2 x hanshi-bon (22 x 27,5 cm)
Datierung: 1804
€ 350,-
Seiro Ehon Nenju Gyoji – Jahrnuch der Grünen Häuser
Ryôya no zu – Mondnacht im August
Format: 2 x hanshi-bon (22 x 27,5 cm)
Datierung: 1804
€ 350,-

KITAGAWA UTAMARO II (?–1831)
Liebespaar
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Maruya Bunemon
Signatur: Utamaro hitsu
Datierung: 8/1807 1800
Price: € 2200.-
Liebespaar
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Maruya Bunemon
Signatur: Utamaro hitsu
Datierung: 8/1807 1800
Price: € 2200.-

KITAGAWA UTAMARO II (? - 1831)
Yûkun jihitsu gaku hinagata
Die Kurtisane Shizuka aus dem Haus Tamaya mit einer ihrer kamuro
Format: tate-ôban
Verlag: Ômiya Gonkurô
Signatur: Utamaro hitsu
Datierung: um 1820
€ 1400
Yûkun jihitsu gaku hinagata
Die Kurtisane Shizuka aus dem Haus Tamaya mit einer ihrer kamuro
Format: tate-ôban
Verlag: Ômiya Gonkurô
Signatur: Utamaro hitsu
Datierung: um 1820
€ 1400

ISODA KORYUSAI (tätig ca. 1764 - 1788)
Ein Mädchen versucht ihren Vogel einzufangen
Format: Chuban
Signatur: Koryûsai ga
Datierung: um 1760
(Lit.: The Bauer Collection G13)
€ 3600
Ein Mädchen versucht ihren Vogel einzufangen
Format: Chuban
Signatur: Koryûsai ga
Datierung: um 1760
(Lit.: The Bauer Collection G13)
€ 3600

ISODA KORYUSAI (tätig ca. 1764-1788)
Furyu Nankai Hakkei - Acht Ansichten von Nankai
Zwei Kurtisanen lesen einen Brief
Format: Chuban
Signatur: Koryu ga
Datierung: um 1770/75
Sammlersiegel: Hayashi
Price: € 2700.-
Furyu Nankai Hakkei - Acht Ansichten von Nankai
Zwei Kurtisanen lesen einen Brief
Format: Chuban
Signatur: Koryu ga
Datierung: um 1770/75
Sammlersiegel: Hayashi
Price: € 2700.-

# 7 KATSUKAWA SHUNSHO (1726-1792)
& KITAO SHIGEMASA (1739-1820)
Seiro bijin awase sugata kagami – Spiegel schöner Frauen
aus den Vergnügungsvierteln
Kurtisanen aus dem Grünen Haus Oebuji
Format: 2 x hanshibon
Datierung: 1776
€ 750.-
& KITAO SHIGEMASA (1739-1820)
Seiro bijin awase sugata kagami – Spiegel schöner Frauen
aus den Vergnügungsvierteln
Kurtisanen aus dem Grünen Haus Oebuji
Format: 2 x hanshibon
Datierung: 1776
€ 750.-

KATSUKAWA SHUNZAN (tätig 1782–1790)
Glühwürmchenfangen im Yoshiwara
Format: 3 x tate-ôban (Triptychon)
Verlag: Nichimura-ya Yohachi
Signatur: Shunzan ga
Datierung: um 1785
Sammlersiegel: Hayashi € 1600.-
Glühwürmchenfangen im Yoshiwara
Format: 3 x tate-ôban (Triptychon)
Verlag: Nichimura-ya Yohachi
Signatur: Shunzan ga
Datierung: um 1785
Sammlersiegel: Hayashi € 1600.-
Yanagawa Shigenobu (1787-1832) war zunächst Schüler, dann Schwiegersohn und schließlich Adoptivsohn von Hokusai. Kyoka momochidori ist sein einzigartiges Buch in surimono-Qualität.

YANAGAWA SHIGENOBU (1787-1832)
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Eine Hofdame aus der Heian Zeit.
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 180
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Eine Hofdame aus der Heian Zeit.
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 180

YANAGAWA SHIGENOBU (1787-1832)
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Zwei Kurtisanen
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
verkauft/sold
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Zwei Kurtisanen
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
verkauft/sold

YANAGAWA SHIGENOBU (1787-1832)
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Bügelarbeit
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 160
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Bügelarbeit
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 160

YANAGAWA SHIGENOBU (1787-1832)
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Fächertanz bei shamisen-Spiel
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
verkauft/sold
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Fächertanz bei shamisen-Spiel
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
verkauft/sold

YANAGAWA SHIGENOBU (1787-1832)
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Schneidereiarbeiten
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 160
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Schneidereiarbeiten
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 160

YANAGAWA SHIGENOBU (1787-1832)
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Anweisung an eine Dienerin
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 160
Kyoka momochidori – Kyoka-Gedichte und 100 Vögel
Anweisung an eine Dienerin
Format: yoko aiban (Albumblatt)
Datierung: 1830
€ 160

KEISAI EISEN (1790-1848)
Bijinga, Aizuri-e
Sanseso aisho kurabe – Wahrsagerei-Wettstreit
Eine Frau liest aus Linien, die sich ergeben, wenn sie an einem Stöckchen
vorn befestigstes Garnbündel frei zu Boden fließen lässt. Weitere
Hilfsmittel liegen neben ihr. Im runden Einsatzbild Schreibzeug und
fertiges Briefchen.
Format: tate-ôban
Verlag: Wakasaya Yoichi
Zensur: kiwame
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1842
€ 600.-
Bijinga, Aizuri-e
Sanseso aisho kurabe – Wahrsagerei-Wettstreit
Eine Frau liest aus Linien, die sich ergeben, wenn sie an einem Stöckchen
vorn befestigstes Garnbündel frei zu Boden fließen lässt. Weitere
Hilfsmittel liegen neben ihr. Im runden Einsatzbild Schreibzeug und
fertiges Briefchen.
Format: tate-ôban
Verlag: Wakasaya Yoichi
Zensur: kiwame
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1842
€ 600.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Eine Geisha stimmt ihr Instrument
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kochi-ki
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 1200.-
Eine Geisha stimmt ihr Instrument
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kochi-ki
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 1200.-

KIKUGAWA SENCHÔ (tätig: 1830-1850)
Keisai hana kurabe – V
Format: tate ôban
Verlag: Tsutaya Kichizô
Zensur: kiwame
Signatur: Senchô
Datierung: um 1830
€ 1200
Keisai hana kurabe – V
Format: tate ôban
Verlag: Tsutaya Kichizô
Zensur: kiwame
Signatur: Senchô
Datierung: um 1830
€ 1200

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Eine junge Frau nach dem Fußbad
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Ise-ya Jihei
Signatur: Gototei Kunisada ga
Datierung: um 1830
€ 950
Eine junge Frau nach dem Fußbad
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Ise-ya Jihei
Signatur: Gototei Kunisada ga
Datierung: um 1830
€ 950

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Edo meisho hyakunin bijo – Hundert schöne Frauen an berühmten
Orten von Edo
Format: tate-ôban
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1857
€ 850
Edo meisho hyakunin bijo – Hundert schöne Frauen an berühmten
Orten von Edo
Format: tate-ôban
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1857
€ 850

UTAGAWA HIROSHIGE (1797-1858)
Rechtes Blatt eines Triptychons
Mitate Genji hana no utage – Eine Allegorie zu Genji beim Blumen-Bankett
Eine junge Frau auf den zweiten Stock eines Restaurants
Format: tate ôban
Verlag: Yamadaya Shôjirô
Zensur: Watanabe und Mera
Signatur: Giroshige ga
Datierung: 1851-1852
(Lit.: Bauer Collection G567)
€ 600
Rechtes Blatt eines Triptychons
Mitate Genji hana no utage – Eine Allegorie zu Genji beim Blumen-Bankett
Eine junge Frau auf den zweiten Stock eines Restaurants
Format: tate ôban
Verlag: Yamadaya Shôjirô
Zensur: Watanabe und Mera
Signatur: Giroshige ga
Datierung: 1851-1852
(Lit.: Bauer Collection G567)
€ 600

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Format: ôban
Verlag: Yamaguchiya Tôbei
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1859
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und kirazuri.)
€ 2200.-
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Format: ôban
Verlag: Yamaguchiya Tôbei
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1859
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und kirazuri.)
€ 2200.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Goku atsusô – Der sehr erregte Typ
Format: ôban
Verlag: Yamaguchiya Tôbei
Zensur: Goat 6, aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
Datierung: 6/1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und tsuyazuri.)
€ 2200.-
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Goku atsusô – Der sehr erregte Typ
Format: ôban
Verlag: Yamaguchiya Tôbei
Zensur: Goat 6, aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
Datierung: 6/1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und tsuyazuri.)
€ 2200.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Format: ôban
Verlag: Shorindo
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
Datierung: 1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und kirazuri.)
€ 1800.-
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Format: ôban
Verlag: Shorindo
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
Datierung: 1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und kirazuri.)
€ 1800.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Shimatsu ga yosasô – Der besonnene Typ
Format: ôban
Verlag: Fujiokaya Keijirô
Zensur: Goat 12, aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
Datierung: 12/1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und tsuyazuri.)
€ 2200.-
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Shimatsu ga yosasô – Der besonnene Typ
Format: ôban
Verlag: Fujiokaya Keijirô
Zensur: Goat 12, aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Künstler der Kartusche: Miyagi Gengyo (1817-1880)
Datierung: 12/1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und tsuyazuri.)
€ 2200.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Ki ga sekisô – Der eifrige Typ
Format: ôban
Verlag: Shorindo
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und kirazuri.)
Price: € 2400.-
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Ki ga sekisô – Der eifrige Typ
Format: ôban
Verlag: Shorindo
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi,
karazuri und kirazuri.)
Price: € 2400.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Ima ni agari so – Der verlegene Typ
Eine junge Frau erinnert eine Mondnacht auf einer Brücke in Edo. Ein Bambuszweig, ein Kuckuck und ein Fischreiher symbolisieren ihre widerstreitenden Gefühle.
Format: ôban
Verlag: Shorindo
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi, karazuri und kirazuri.)
Price: € 2600.-
Imayô sanjûnisô – Zweiunddreißig moderne Frauentypen
Ima ni agari so – Der verlegene Typ
Eine junge Frau erinnert eine Mondnacht auf einer Brücke in Edo. Ein Bambuszweig, ein Kuckuck und ein Fischreiher symbolisieren ihre widerstreitenden Gefühle.
Format: ôban
Verlag: Shorindo
Zensur: aratame
Holzschneider: Hori Take
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1859
(Sehr guter Druck einer seltenen Erstausgabe mit fukibokashi, karazuri und kirazuri.)
Price: € 2600.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Imayô Bijin Jûnikei – Zwölf Ansichten zeitgenössischer Frauen
Porträt einer schnippischen Frau
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Zenichi Izimiya Ichibei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1825
Price: € 650.-
Imayô Bijin Jûnikei – Zwölf Ansichten zeitgenössischer Frauen
Porträt einer schnippischen Frau
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Zenichi Izimiya Ichibei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1825
Price: € 650.-

# 6 UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Shô-utsushi Ahoi Genji - Ein wahrhaftes Leben im Stil von Prinz Genji
Format: 2 x hanshi-bon
Datierung: 1851
(Deluxe edition)
verkauft/sold
Shô-utsushi Ahoi Genji - Ein wahrhaftes Leben im Stil von Prinz Genji
Format: 2 x hanshi-bon
Datierung: 1851
(Deluxe edition)
verkauft/sold

# 7 UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Shô-utsushi Ahoi Genji - Ein wahrhaftes Leben im Stil von Prinz Genji
Format: 2 x hanshi-bon
Datierung: 1851
(Deluxe edition)
verkauft/sold
Shô-utsushi Ahoi Genji - Ein wahrhaftes Leben im Stil von Prinz Genji
Format: 2 x hanshi-bon
Datierung: 1851
(Deluxe edition)
verkauft/sold

KATSUKAWA SHUNSHÔ (1726-1792)
Ehon matsu no shirabe – Die Musik der Pinien (Lieder für Begleitung mit koto, illustriert mit Szenen
der klassischen Literatur)
Eine Hofdame schaut in einer Mondnacht von ihrer engawa aus in die Ferne. In einem Wolkenband
darüber ein Gedicht.
Format: chuban
Verlag: Tsutaya Jûzaburô
Datierung: 1795
€ 300.-
Ehon matsu no shirabe – Die Musik der Pinien (Lieder für Begleitung mit koto, illustriert mit Szenen
der klassischen Literatur)
Eine Hofdame schaut in einer Mondnacht von ihrer engawa aus in die Ferne. In einem Wolkenband
darüber ein Gedicht.
Format: chuban
Verlag: Tsutaya Jûzaburô
Datierung: 1795
€ 300.-

KATSUKAWA SHUNSHÔ (1726-1792)
Ehon matsu no shirabe – Die Musik der Pinien (Lieder für Begleitung mit koto, illustriert mit Szenen
der klassischen Literatur)
Blatt „ha“ – Eine Hofdame betrachtet einen Zug Wildgänse vor dem Vollmond. Hinter ihr liegt ein
koto (Saiteninstrument). In einem Wolkenband darüber ein Gedicht: „Der Herbstwind, der die kalten
Nächte bringt, spielt das Lied des Vollmonds. Die Stimmen der Wildgänse, die zwischen den
Wolken fliegen, erzählen von den langen Flügen“.
Format: chuban
Verlag: Tsutaya Jûzaburô
Datierung: 1795
€ 300.-
Ehon matsu no shirabe – Die Musik der Pinien (Lieder für Begleitung mit koto, illustriert mit Szenen
der klassischen Literatur)
Blatt „ha“ – Eine Hofdame betrachtet einen Zug Wildgänse vor dem Vollmond. Hinter ihr liegt ein
koto (Saiteninstrument). In einem Wolkenband darüber ein Gedicht: „Der Herbstwind, der die kalten
Nächte bringt, spielt das Lied des Vollmonds. Die Stimmen der Wildgänse, die zwischen den
Wolken fliegen, erzählen von den langen Flügen“.
Format: chuban
Verlag: Tsutaya Jûzaburô
Datierung: 1795
€ 300.-
KATSUKAWA SHUNSHO (1726-1792)

Drei Kurtisanen in Begleitung zweier kamuro (Lehrmädchen) und eines jungen Mannes
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Signatur: Shunsho ga
Datierung: um 1785
Price: € 1600,-
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Signatur: Shunsho ga
Datierung: um 1785
Price: € 1600,-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit Wolken und Drachen
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit Wolken und Drachen
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit zwei verdeckten kamuro. Ihr kimono ist mit Bambus und
einem Tiger geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit zwei verdeckten kamuro. Ihr kimono ist mit Bambus und
einem Tiger geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit Kranichen und
einer Schildkröte geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit Kranichen und
einer Schildkröte geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Die Kurtisane Hakugyoku mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit Schmetterlingen
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Die Kurtisane Hakugyoku mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit Schmetterlingen
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr obi ist mit Pflaumenblüten
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr obi ist mit Pflaumenblüten
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Die Kurtisane Toyoyama aus dem Haus Okamotoya mit ihren zwei kamuro
Yamaji und Nishiki. Ihr kimono ist mit Schmetterlingen
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Die Kurtisane Toyoyama aus dem Haus Okamotoya mit ihren zwei kamuro
Yamaji und Nishiki. Ihr kimono ist mit Schmetterlingen
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-

KEISAI EISEN (1790-1848)
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit stilisierten Wolken
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-
Shin Yoshiwara zensei shichikenjin – Sieben berühmte Bewohner des Yoshiwara
Eine Kurtisane mit ihren zwei kamuro. Ihr kimono ist mit stilisierten Wolken
geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Kawaguchiya Uhei
Signatur: Keisai Eisen ga
Datierung: um 1830
Price: € 950.-

# 1
UTAGAWA KUNISADA II (1823 - 1880)
Kurtisane mit kamuro
Format: tate-ôban
Zensur: aratame
Verlag: Ise-ya Rihei
Signatur: Ichiyûsai Kunisada hitsu.
Datierung: um 1866
€ 240.-
UTAGAWA KUNISADA II (1823 - 1880)
Kurtisane mit kamuro
Format: tate-ôban
Zensur: aratame
Verlag: Ise-ya Rihei
Signatur: Ichiyûsai Kunisada hitsu.
Datierung: um 1866
€ 240.-

# 2
UTAGAWA KUNISADA II (1823 - 1880)
Kurtisane mit kamuro
Format: tate-ôban
Zensur: aratame
Verlag: Ise-ya Rihei
Signatur: Ichiyûsai Kunisada hitsu.
Datierung: um 1866
€ 240.-
UTAGAWA KUNISADA II (1823 - 1880)
Kurtisane mit kamuro
Format: tate-ôban
Zensur: aratame
Verlag: Ise-ya Rihei
Signatur: Ichiyûsai Kunisada hitsu.
Datierung: um 1866
€ 240.-

UTAGAWA TOYOKINI II (1777-1835)
Bijin vor Hafenlandschaft mit Fuji. Der Brief in ihrem Obi und ihre Gestik
lassen vermuten, dass sie in Gedanken mit ihrer gegenwärtigen Liebesbeziehung
beschäftigt ist.
Format: ôban
Zensur: kiwame
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1830
(Guter Druck und Farben vor der Einführung des Preußisch Blau)
verkauft/sold
Bijin vor Hafenlandschaft mit Fuji. Der Brief in ihrem Obi und ihre Gestik
lassen vermuten, dass sie in Gedanken mit ihrer gegenwärtigen Liebesbeziehung
beschäftigt ist.
Format: ôban
Zensur: kiwame
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 1830
(Guter Druck und Farben vor der Einführung des Preußisch Blau)
verkauft/sold

MIZUNO TOSHIKATA (1866–1908)
Sanjûroku kasen – 36 elegante Schönheiten
Shibai Kenbutsu – Theaterbesuch
Format: tate-ôban
Verlag: Akiyama Buemon
Signatur: Toshikata
Datierung: 1893 (Meiji 26)
[Erstausgabe mit Blindprägung: Karazuri]
Price € 220.-
Sanjûroku kasen – 36 elegante Schönheiten
Shibai Kenbutsu – Theaterbesuch
Format: tate-ôban
Verlag: Akiyama Buemon
Signatur: Toshikata
Datierung: 1893 (Meiji 26)
[Erstausgabe mit Blindprägung: Karazuri]
Price € 220.-

MIZUNO TOSHIKATA (1866–1908)
Sanjûroku kasen – 36 elegante Schönheiten
Tsujigimi, Onin goro no fujin – Zwei Straßenmädchen aus der Onin-Zeit (1467-1469)
Format: tate-ôban
Verlag: Akiyama Buemon
Signatur: Toshikata
Datierung: 1893 (Meiji 26)
[Erstausgabe mit Blindprägung und Glimmerdruck: Karazuri und Kirazuri]
Price € 200.-
Sanjûroku kasen – 36 elegante Schönheiten
Tsujigimi, Onin goro no fujin – Zwei Straßenmädchen aus der Onin-Zeit (1467-1469)
Format: tate-ôban
Verlag: Akiyama Buemon
Signatur: Toshikata
Datierung: 1893 (Meiji 26)
[Erstausgabe mit Blindprägung und Glimmerdruck: Karazuri und Kirazuri]
Price € 200.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Kurtisanen mit ihren Lehrmädchen im Freudenhaus Kadoebiya
Eine Kurtisane macht sich mit ihren zwei Kamuro für einen Promenadenspaziergang im Yoshiwara bereit. Ihr Kimono ist mit
Anspielungen auf den Palast des Meeresgottes Rijujin geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Eijudô Iseya Sanjirô
Signatur: Kôchôrô Kunisada ga
Datierung: um 1840
[Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen, Ausstellungskatalog Düsseldorf 2011, S. 218f]
Price: € 450.-
Kurtisanen mit ihren Lehrmädchen im Freudenhaus Kadoebiya
Eine Kurtisane macht sich mit ihren zwei Kamuro für einen Promenadenspaziergang im Yoshiwara bereit. Ihr Kimono ist mit
Anspielungen auf den Palast des Meeresgottes Rijujin geschmückt.
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Eijudô Iseya Sanjirô
Signatur: Kôchôrô Kunisada ga
Datierung: um 1840
[Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen, Ausstellungskatalog Düsseldorf 2011, S. 218f]
Price: € 450.-
UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Kurtisanen mit ihren Schülerinnen im Freudenhaus Kadoebiya
Auf dem rechten Blatt sind die Kurtisane Aizome und ihre zwei Schülerinnen Hiyoku und Kimmo mit Ballspiel beschäftigt. Die Löwenmaske ist viermal Schmuckelement auf ihren Kimonos. In der Mitte sind Tokiwashizuku mit Yayoi und Hasuno zum Spaziergang bereit und schauen auf Kamoshizuku, die noch einen Brief schreibt.
Format: 3 x tate-ôban (Triptychon) Zensur: kiwame Verlag: Eijudô Iseya Sanjirô
Signatur: Kôchôrô Kunisada ga
Datierung: um 1840
[Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen, Ausstellungskatalog Düsseldorf 2011, S. 218f]
Price: € 1250.-
Kurtisanen mit ihren Schülerinnen im Freudenhaus Kadoebiya
Auf dem rechten Blatt sind die Kurtisane Aizome und ihre zwei Schülerinnen Hiyoku und Kimmo mit Ballspiel beschäftigt. Die Löwenmaske ist viermal Schmuckelement auf ihren Kimonos. In der Mitte sind Tokiwashizuku mit Yayoi und Hasuno zum Spaziergang bereit und schauen auf Kamoshizuku, die noch einen Brief schreibt.
Format: 3 x tate-ôban (Triptychon) Zensur: kiwame Verlag: Eijudô Iseya Sanjirô
Signatur: Kôchôrô Kunisada ga
Datierung: um 1840
[Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen, Ausstellungskatalog Düsseldorf 2011, S. 218f]
Price: € 1250.-

KIKUGAWA EIZAN (1787–1867)
Tosei bijin hana – Frauen unserer Zeit so schön wie Blumen
Eine Kurtisane flaniert mit einem Zahnstocher im Mund nach einem Bankett unter blühenden Kirschbäumen. Ihr blaues Gewand flattert in der Brise.
Aizuri-e (Blaudruck)
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Aritaya Seiemon
Signatur: Kikugawa Eizan hitsu
Datierung: um 1830
verkauft/sold
Tosei bijin hana – Frauen unserer Zeit so schön wie Blumen
Eine Kurtisane flaniert mit einem Zahnstocher im Mund nach einem Bankett unter blühenden Kirschbäumen. Ihr blaues Gewand flattert in der Brise.
Aizuri-e (Blaudruck)
Format: tate-ôban
Zensur: kiwame
Verlag: Aritaya Seiemon
Signatur: Kikugawa Eizan hitsu
Datierung: um 1830
verkauft/sold

KITAGAWA TSUKIMARO (tätig 1800–1820)
Die Kurtisane Karagoto aus dem Yoshiwara-Haus Chôjiya
Format: tate-ôban
Verlag: Tsutaya Juzaburo
Signatur: Tsukimaro hitsu
Datierung: um 1800
Price € 1200.-
Die Kurtisane Karagoto aus dem Yoshiwara-Haus Chôjiya
Format: tate-ôban
Verlag: Tsutaya Juzaburo
Signatur: Tsukimaro hitsu
Datierung: um 1800
Price € 1200.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Uchiwa-e – Fächerbild einer mitate-e-Serie mit einer bijin in Tanzpose vor einem rötlichen Band mit Trommeldarstellungen. Das Einsatzbild zeigt Shikuza-gozen, die mit einem Tanz auf der Bühne ihren Mut und die Treue zu ihrem Geliebten Minamoto no Yoshitsune unter Beweis stellt. (Vgl. Schwan S. 632)
Format: aiban (22,6 x 29,4 cm)
Verlag: Kojimaya Jubei
Signatur: Kôchôrô Kunisada ga
Datierung: 1840
Price € 1800.-
Uchiwa-e – Fächerbild einer mitate-e-Serie mit einer bijin in Tanzpose vor einem rötlichen Band mit Trommeldarstellungen. Das Einsatzbild zeigt Shikuza-gozen, die mit einem Tanz auf der Bühne ihren Mut und die Treue zu ihrem Geliebten Minamoto no Yoshitsune unter Beweis stellt. (Vgl. Schwan S. 632)
Format: aiban (22,6 x 29,4 cm)
Verlag: Kojimaya Jubei
Signatur: Kôchôrô Kunisada ga
Datierung: 1840
Price € 1800.-

PAUL BINNIE (geb. 1967 )
Shiki – Die vier Jahreszeiten
Aki - Herbst
Format: 48,5 x 33,5 cm
Verlag: Selbstverlag – Binnie
Drucker: Itakura Hidetsugu
Auflage: artist proof
Signatur: Paul Binnie (Bleistift)
Datierung: Juli 2004
Price: € 1050.-
Shiki – Die vier Jahreszeiten
Aki - Herbst
Format: 48,5 x 33,5 cm
Verlag: Selbstverlag – Binnie
Drucker: Itakura Hidetsugu
Auflage: artist proof
Signatur: Paul Binnie (Bleistift)
Datierung: Juli 2004
Price: € 1050.-
PAUL BINNIE (geb. 1967 )

Shiki – Die vier Jahreszeiten
Fuyu - Winter
Format: 48,5 x 33,5 cm
Verlag: Selbstverlag – Binnie
Drucker: Itakura Hidetsugu
Auflage: artist proof
Signatur: Paul Binnie (Bleistift)
Datierung: August 2003
Price: € 1050.-
Fuyu - Winter
Format: 48,5 x 33,5 cm
Verlag: Selbstverlag – Binnie
Drucker: Itakura Hidetsugu
Auflage: artist proof
Signatur: Paul Binnie (Bleistift)
Datierung: August 2003
Price: € 1050.-
PAUL BINNIE (1967 - )

Shiki - Die vier Jahreszeiten - Four Seasons
Harui - Frühling - SpringFormat: 48,5 x 33,5 cm
Verlag: Selbstverlag - Binnie
Drucker: Itakura Hidetsugu
Auflage: artist proof
Signatur: Paul Binnie (Bleistift)
Datierung: August 2005
Price: € 1050.-
Harui - Frühling - SpringFormat: 48,5 x 33,5 cm
Verlag: Selbstverlag - Binnie
Drucker: Itakura Hidetsugu
Auflage: artist proof
Signatur: Paul Binnie (Bleistift)
Datierung: August 2005
Price: € 1050.-
UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)

Serie: Tosei no uta awase
Junge Frau am Wäschetrog
Format: tate-ôban
Zensur: aratame
Verlag: Yamaguchi-ya Tôbei
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 3/1859
(Erstausgabe/First edition)
Price: € 400,-
Junge Frau am Wäschetrog
Format: tate-ôban
Zensur: aratame
Verlag: Yamaguchi-ya Tôbei
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: 3/1859
(Erstausgabe/First edition)
Price: € 400,-

TOYOHARU CHIKANOBU (1838 – 1912)
Jidai kagami: Keio no koro – Spiegel der Zeiten: Porträt einer Schönheit aus der Kaei Ära (1848–1854)
Einsatzbild: Kiyomizu-do in Ueno
Format: tate-ôban
Verlag: Matsuki Heikichi
Signatur: Yôshû Chikanobu
Siegel: toshidama
Datierung: 1897
(Bruce A. Coats: Chikanobu, Modernity and Nostalgia in Japanese Prints. S. 192)
Price: € 210,-
Jidai kagami: Keio no koro – Spiegel der Zeiten: Porträt einer Schönheit aus der Kaei Ära (1848–1854)
Einsatzbild: Kiyomizu-do in Ueno
Format: tate-ôban
Verlag: Matsuki Heikichi
Signatur: Yôshû Chikanobu
Siegel: toshidama
Datierung: 1897
(Bruce A. Coats: Chikanobu, Modernity and Nostalgia in Japanese Prints. S. 192)
Price: € 210,-

TOYOHARU CHIKANOBU (1838 – 1912)
Jidai kagami: Bunkyu – Spiegel der Zeiten: Porträt einer Schönheit aus der Bunkyu Ära
Einsatzbild: Krebsesammeln am Strand der Shinagawa-Bucht
Format: tate-ôban
Verlag: Matsuki Heikichi
Signatur: Yôshû Chikanobu
Siegel: toshidama
Datierung: 1896
(Bruce A. Coats: Chikanobu, Modernity and Nostalgia in Japanese Prints. S. 192)
Price: € 210,-
Jidai kagami: Bunkyu – Spiegel der Zeiten: Porträt einer Schönheit aus der Bunkyu Ära
Einsatzbild: Krebsesammeln am Strand der Shinagawa-Bucht
Format: tate-ôban
Verlag: Matsuki Heikichi
Signatur: Yôshû Chikanobu
Siegel: toshidama
Datierung: 1896
(Bruce A. Coats: Chikanobu, Modernity and Nostalgia in Japanese Prints. S. 192)
Price: € 210,-
UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)

Reki chûdan tsukushi, Ise goyomi mitate jûni choku – Szenen von den 12 Gesprächen zum mittleren Abschnitt im Almanach von Ise
Yaburu: Kannazuki Ebisu kô – Das Fest von Ebisu im 12. Monat
Eine junge Frau betrinkt sich aus Liebeskummer
Format: tate-ôban
Zensur: Hama und Kinugasa
Verlag: Ebisuya Shôshichi Kinshôdô
Signatur: Kôchôrô Toyokuni go
Datierung: um 1848
(Erstausgabe/First edition)
Price: € 300.-
Yaburu: Kannazuki Ebisu kô – Das Fest von Ebisu im 12. Monat
Eine junge Frau betrinkt sich aus Liebeskummer
Format: tate-ôban
Zensur: Hama und Kinugasa
Verlag: Ebisuya Shôshichi Kinshôdô
Signatur: Kôchôrô Toyokuni go
Datierung: um 1848
(Erstausgabe/First edition)
Price: € 300.-
KATSUKAWA SHUNSEN (1762 - ca. 1830)

Travestie mit jungen Frauen, die Höflinge mit einem Ochsenkarren unter Kirschbäumen und Kiefern an einem See darstellen
Format: yoko-ôban
Verlag: Kawaguchi-ya Uhei
Datierung: um 1820
Price: € 250.-
Format: yoko-ôban
Verlag: Kawaguchi-ya Uhei
Datierung: um 1820
Price: € 250.-

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Hochgestellte Dame mit Dienerin
Format: tate-ôban
Signatur: Kôchôrô Toyokuni ga
Datierung: 1842
€ 280
Hochgestellte Dame mit Dienerin
Format: tate-ôban
Signatur: Kôchôrô Toyokuni ga
Datierung: 1842
€ 280

UTAGAWA KUNISADA (1786-1865)
Prinzessin mit Dienerin
Format: tate-ôban
Signatur: Kôchôrô Toyokuni ga
Datierung: 1842
€ 280
Prinzessin mit Dienerin
Format: tate-ôban
Signatur: Kôchôrô Toyokuni ga
Datierung: 1842
€ 280

UTAGAWA SADAHIDE (1807–1873)
Meisho awase Mu Tanagawa – Wettbewerb berühmter Orte:
Die Sieben Juwelen Flüsse
Zwei Schönheiten an einer Flussbiegung
Format: tate-ôban
Signatur: Sadahide ga
Datierung: 1843-47
verkauft/sold
Meisho awase Mu Tanagawa – Wettbewerb berühmter Orte:
Die Sieben Juwelen Flüsse
Zwei Schönheiten an einer Flussbiegung
Format: tate-ôban
Signatur: Sadahide ga
Datierung: 1843-47
verkauft/sold

UTAGAWA SADAHIDE (1807–1873)
Meisho awase Mu Tanagawa – Wettbewerb berühmter Orte:
Die Sieben Juwelen Flüsse
Zwei Schönheiten im Wind an einem Flussufer
Format: tate-ôban
Signatur: Sadahide ga
Datierung: 1843-47
verkauft/sold
Meisho awase Mu Tanagawa – Wettbewerb berühmter Orte:
Die Sieben Juwelen Flüsse
Zwei Schönheiten im Wind an einem Flussufer
Format: tate-ôban
Signatur: Sadahide ga
Datierung: 1843-47
verkauft/sold

KATSUKAWA SHUNCHŌ (tätig: 1780–1795)
Zwei bijinund ein Jüngling im Park
Format: tate-chuban
Sammlerstempel: Hayashi
Signatur: Shunchō ga
Datierung: um 1790
verkauft/sold
Zwei bijinund ein Jüngling im Park
Format: tate-chuban
Sammlerstempel: Hayashi
Signatur: Shunchō ga
Datierung: um 1790
verkauft/sold

UTAGAWA TOYOKUNI I (1769 - 1825)
Shin Yoshiwara sakura no keshiki – Kirschblüte in Shin-Yoshiwara
Nakanô-chô, die Hauptalle in Shin-Yoshiwara, dem von der Regierung lizensierten Vergnügungsviertel: Kurtisanen mit Gefolge; Geishas mit Musikinstrumenten in schwarzen Lackkästen (Blatt 3 eines Pentaptychons).
Format: tate-ôban
Verlag: Yamatoya Kyubei
Zensur: kiwame
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: um 1811–14
(Lit.: Japanische Holzschnitte aus dem Nationalmuseum Krakau. Nr. 70)
verkauft/sold
Shin Yoshiwara sakura no keshiki – Kirschblüte in Shin-Yoshiwara
Nakanô-chô, die Hauptalle in Shin-Yoshiwara, dem von der Regierung lizensierten Vergnügungsviertel: Kurtisanen mit Gefolge; Geishas mit Musikinstrumenten in schwarzen Lackkästen (Blatt 3 eines Pentaptychons).
Format: tate-ôban
Verlag: Yamatoya Kyubei
Zensur: kiwame
Signatur: Toyokuni ga
Datierung: um 1811–14
(Lit.: Japanische Holzschnitte aus dem Nationalmuseum Krakau. Nr. 70)
verkauft/sold